Krach am Bach

Wer Beelen nicht kennt, dem kann jedoch schon bei diversen Kreuzworträtseln in unterschiedlichen Zeitschriften die Frage über den Weg gelaufen sein: Bekanntes Festival in Beelen: ?
Es war 1994, da gab es ein paar Freunde mit gleichen Interessen, unterschiedlichsten Alters, die zusammen eine kleine Party organisieren. Die Idee wuchs und wuchs und so entstand das Festival "Krach am Bach", das Beelen weit über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt gemacht hat. Die Idee der Freunde von damals besteht trotz einem kontinuierlichen Wandel der Leute, Musik und Atmosphäre. Und natürlich neuen Ideen, die diese Party Jahr für Jahr besser machen! In Beelen findet jährlich für 2 Tage dieses Fest statt. Profit wird konsequent in den Hintergrund gestellt, denn Gewinne werden für den guten Zweck gespendet. Für Menschen die wenig haben und daher umso mehr benötigen. Der Erlös wird komplett sozialen Zwecken wie amnesty International, der Schwangerschaftkonfliktberatung Donum vitae, verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, der Beelener Flüchtlingshilfe, Eine-Welt-Projekten usw. zur Verfügung gestellt. Natürlich gibt es passend zur Fairtradekommune Beelen am Morgen für die Besucher, die auf dem Festivalgelände übernachten, einen Fair Trade Kaffee. Dazu einen vegetarischen Snack vom Büdchen gegenüber, oder wenn man mag auch einem Burger. Das Motto der Organisatoren lautet: Do it yourself to have a good time! Weitere Informationen bei www.krachambach.de - Der Verein unterhält auch bei Facebook eine sehr informative Seite.


Rückblick

Der Ursprung von Krach am Bach liegt übrigens in den 70iger Jahren. Damals hieß das Festival noch "Rock in der Heide" und fand auf einem Gelände der Greffener Straße statt. Viele bekannte Bands spielten in Beelen zu Beginn ihrer Karriere. Die Liste reicht von "Geier Sturzflug", "Subway to Sally" über "Turbostaat" bis zu den "Beatsteaks".