Die kommunale Wirtschaftsförderung ist eine freiwillige Aufgabe der Gemeinde und versucht die infrastrukturellen Grundlagen in der Gemeinde zu verbessern, das Wachstum zu fördern und bestehende oder drohende Hindernisse abzubauen, welcher einer wirtschaftlichen Betätigung im Weg stehen könnten.
Wer sind wir?
Die Wirtschaftsförderung Beelen versteht sich als Lotse zwischen der heimischen Wirtschaft, der Verwaltung, der Kommunalpolitik, aber auch den ansiedlungswilligen Unternehmen und Existenzgründern und sieht sich als "Partner" der Unternehmen. Die Aufgaben der Wirtschaftsförderung in Beelen sind im Wesentlichen
-
die Bestandspflege und -sicherung durch Unterstützung und Beratung der heimischen Unternehmen
-
die Sicherung und Ausweitung von Arbeitsplätzen
-
die Neuansiedlung von Unternehmen
-
die Schaffung neuer Gewerbeflächen
-
Hilfe bei der Vermarktung freier Gewerbeflächen, die nicht in kommunaler Hand sind
-
Verbesserung des eigenen Standorts im Standortwettbewerb durch Schaffung neuer harter und weicher Standortfaktoren, wie z.B. neue Wohngebiete, Breitbandausbau und ein familienfreundliches Umfeld.
Was können Sie von uns erwarten? Unbürokratisch, kundenorientiert, zeitnah und flexibel - an diesen Grundsätzen können Sie unsere Arbeit messen. Wir wollen Unternehmen jeder Größe und Branche fördern. Wir möchten, dass Sie sich in Beelen wohlfühlen und erfolgreich sind! Nutzen Sie unseren Beratungsservice. Ihr Anliegen wird objektiv, vertraulich und natürlich unentgeltlich behandelt, denn: Wir verstehen uns als Partner der Wirtschaft, denn die starke Leistung der heimischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Handel, Handwerk, Dienstleistungsunternehmen und Industrie ist das Fundament einer gut funktionierenden Wirtschaft.
Ihre Ansprechpartner
Bürgermeister Rolf Mestekemper kümmert sich um Ihr Anliegen im Bereich der Wirtschaftsförderung:
e-Mail: mestekemper(at)beelen.de
Telefon: 02586/887-0 ebenso im Bereich Wirtschaftsförderung für Sie tätig:
Katja Schulte
e-Mail: schulte(at)beelen.de
Telefon: 02586/887-30