VITAL.NRW

"8 Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendorf"

Vor gut zwei Jahren hatten sich die acht Kommunen Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst und Warendorf sowie der Kreis Warendorf um die Teilnahme am europäischen LEADER-Programm beworben, das den ländlichen Raum fördern will. Damals kam die Bewerbung der heimischen Region nicht zum Zuge. Doch das Land NRW hat inzwischen ein vergleichbares Programm mit dem Namen VITAL.NRW aufgelegt und den seinerzeit bei der LEADER-Bewerbung nicht berücksichtigten Regionen eine Teilnahme daran angeboten.

Die Warendorfer Region hat dieses Angebot gerne angenommen, sollen doch für die regionalen Entwicklungsprozesse bis zum Jahr 2023 rd. 1,9 Millionen Euro in die Region fließen. Aus diesen Mitteln können Projekte, die die Lebensqualität im ländlichen Raum stärken und dauerhaft erhalten, mit bis zu 65 Prozent gefördert werden.

Eine bedeutende Formalitätenhürde wurde jetzt übersprungen: Die acht Kommunen und der Kreis Warendorf haben jetzt den dafür erforderlichen Verein „8 Plus – VITAL.NRW im Kreis Warendorf“ gegründet.

Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Bürgermeister Wolfgang Annen gewählt, von dem die Initiative zur damaligen LEADER-Bewerbung ausgegangen war. Zu den stellvertretenden Vorsitzenden wurden Michael Gennert, Direktor der LVHS Freckenhorst sowie Carsten Grawunder, Bürgermeister der Stadt Drensteinfurt gewählt. Sitz des Vereins wird zukünftig die LVHS in Freckenhorst sein. Denn neben der zentralen Lage und guten Erreichbarkeit steht dort ein Büro zur Verfügung, in welches das zukünftige Regionalmanagement einziehen soll. Denn die Installation eines solchen ist Voraussetzung für die Teilnahme am VITAL-NRW Programm „Ich bin froh, den wichtigen Schritt der Vereinsgründung nun vollzogen zu haben“, so der designierte Vorsitzende Wolfgang Annen. „Eine unserer ersten Aufgaben wird es jetzt  sein, zeitnah eine Mitgliederversammlung sowie die Ausschreibung für das Regionalmanagement vorzubreiten“, erklärt Annen die nächsten Schritte.

Regionalmanagement nimmt Arbeit auf

Mit der Einstellung von Jana Uphoff als hauptamtliche Regionalmanagerin hat die Region „8 Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendorf“ – ein Zusammenschluss der 8 Kommunen Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst und Warendorf sowie des Kreises Warendorf und weiterer Wirtschafts- und Sozialpartner – als eine von insgesamt zehn VITAL-Regionen in Nordrhein-Westfalen ihre praktische Arbeit aufgenommen. Als Regionalmanagerin ist Jana Uphoff nun erste Ansprechpartnerin für Bürger, Vereine und weitere Akteure, die im Rahmen des VITAL.NRW-Förderprogramms ländliche Entwicklungsprozesse anstoßen und initiieren möchten. Neben der Umsetzung der gebietsbezogenen lokalen Entwicklungsstrategie sowie der Koordinierung des VITAL.NRW-Förderprogramms zählen auch die Entwicklung von Kooperationsprojekten und die Vernetzung von regionalen Akteuren in den acht Kommunen zu ihren Aufgaben.   Die 24-jährige Tourismusmanagerin aus Oelde blickt ihren neuen Aufgaben und Herausforderungen mit Begeisterung entgegen. Sie freut sich, tatkräftig bei der Entwicklung der ländlichen Region im Kreis Warendorf mitzuwirken und gemeinsam mit den Kommunen und den Akteuren vor Ort die Zukunft der Region mitzugestalten.   Für den 19. Oktober ist eine offizielle Auftaktveranstaltung geplant, in der einer breiten Öffentlichkeit die Chancen und Möglichkeiten des VITAL.NRW-Förderprogramm vorgestellt werden soll.   Eine Geschäftsstelle ist bei der Landvolkshochschule in Freckenhorst eingerichtet. Jana Uphoff ist telefonisch unter 02581 9570262 oder schriftlich per Mail an regionalmanagement(at)8plus-vital.nrw erreichbar.